Backen
Ich backe wirklich für mein Leben gerne. Ich stehe nicht so sehr auf Torten, dafür aber umso mehr auf Rührkuchen und anderes Gebäck. Kuchen sind meine Leidenschaft und ich backe in meiner freien Zeit immer wieder neue tolle Kuchenrezepte nach. Mein Mann und meine Kinder genießen die Auszeit mit Kuchen ebenso sehr wie ich. Neben Hefezopf, Apfelkuchen, Bananenkuchen und Donauwelle, kommen in meine Sammlung auch viele andere Klassiker rein. Bei den klassischen Rezepten bleibt es allerdings nicht. Ich versuche mich auch gerne an ausgefallenen Kuchenrezepten, die so sonst noch kaum jemand kennt, oder ich kreiere etwas ganz eigenes. Wer Kuchen und Plätzchen liebt, der findet hier ganz sicher ein tolles Rezept.
-
Bananen-Donuts mit Peanut-Butter-Frosting – Ein himmlisches Rezept!
In den letzten Wochen habe ich so viele Donut-Rezepte gesammelt, denn diese kann man zu meiner großen Freude auch einfach im Ofen backen. Zugegeben, sie schmecken dann nicht unbedingt wie die echten Donuts, sondern meist eher wie kleine Kuchen mit einem Loch in…
-
Das beste Rezept für Buchteln – softe und süße Rohrnudeln
Hefegebäck ist einfach immer köstlich, man braucht nur das richtige Rezept. Hier ist das beste Rezept für Buchteln überhaupt, in dem Fall ist es ein original österreichisches Rezept. So softe und süße Rohrnudeln – so heißen sie meist bei uns in Bayern –…
-
Rezept für Dulce de Leche Plätzchen – Kekse die auf der Zunge zergehen!
Ich habe ein völlig neues Plätzchenrezept entdeckt, das Rezept für Dulce de Leche Plätzchen. Vor zwei oder drei Jahren habe ich diese Plätzchen bereits probiert und seither bekomme ich sie nicht mehr aus dem Kopf. Es handelt sich um die wirklich zartesten Weihnachtsplätzchen…
-
Rezept Zimt-Zucker-Kuchen – Genialer Amish Cinnamon Bundt Cake
Der Lieblingskuchen meines Neffen? Das ist der Zimt-Zucker-Kuchen, oder auch einfach „Zuckerkuchen“ von der Tante, also meiner. Ich habe den Zucker-Zimt-Kuchen, eher bekannt als Amish Cinnamon Bread, für die Kinder einfach Zuckerkuchen getauft. Er besteht zwar nicht nur aus Zucker, aber es ist…
-
Rezept Lebkuchen – Saftige Lebkuchen selber machen
Ich muss euch eines sagen: Ich bin eigentlich gar kein Lebkuchen-Fan gewesen. Am liebsten mochte ich die Supermarktvariante, also Lebkuchenherzen und -brezen. Die klassischen Nürnberger Lebkuchen sind nicht unbedingt mein Favorit. Mein Mann hingegen liebt sie. Umso glücklicher war ich, als ich vor…
-
Rezept Butterplätzchen – Das beste Rezept für klassische Weihnachtsplätzchen
Kein Plätzchenteller ohne die selbstbemalten und verzierten Butterplätzchen. Gerade mit Kindern sind diese nicht wegzudenken. Wie soll man denn sonst die Kinder bespaßen? Sie lieben es diese Weihnachtsplätzchen mit farbigem Zuckerguss zu bepinseln um anschließend massenweise Kügelchen und Dekostreusel darauf zu verteilen. Manche…
-
Rezept Russischer Zupfkuchen mit Motiv – Auch zum Kindergeburtstag!
Zu Max‘ dritten Geburtstag sollte ein ganz spezieller Kuchen her, und zwar ein Bobo Siebenschläfer-Kuchen. Gesagt getan, aber nicht mit Fondant oder ähnlichen Zutaten, denn das lag mir in der Vergangenheit nicht besonders. Diesmal lies ich mir einfach was neues einfallen und schon…
-
Rezept Vanillekipferl wie von Oma – Traditionelle Plätzchen zu Weihnachten
Vanillekipferl gehören für mich zu Weihnachten wie der Christbaum. Ich nehme mir pro Plätzchensorte meist einen Nachmittag Zeit, habe dafür am Ende aber auch meist zwei große Dosen voll, für die ganze Familie. Das Rezept für Vanillekipferl wie von Oma, habe ich von…
-
Rezept Nougattaler – zarte Weihnachtsplätzchen mit Nougat gefüllt
Seit letztem Jahr backe ich die Nougattaler so wie meine Mama, und jetzt schmecken sie auch so wie es sein muss. Ich kenne keine besseren. Zuvor hatte ich mich an anderen Rezepen probiert, bis ich feststellen musste, dass das Originalrezept aus dem Backbuch…
-
Ofenberliner Rezept – Leckere Krapfen aus dem Ofen
Der Faschingsbeginn steht vor der Tür, auch wenn wir hier in Bayern eigentlich erst im Februar wirklich feiern. Ich selbst bin kein großer Faschingsfan und muss mich auch nicht verkleiden, aber die Krapfen, die esse ich gerne. Ich versuche eigentlich immer etwas selbst…
-
Rezept Nusskuchen – mit oder ohne Thermomix!
Letztes Wochenende habe ich nach langer Zeit mal wieder meinen Nusskuchen gebacken. Diesmal jedoch habe ich mein Rezept, welches ich eigentlich schon perfekt fand, notgedrungen etwas abgewandelt. Mir fehlte eine Zutat und dabei habe ich die perfekte Zusammensetzung gefunden. Ich sag’s euch, noch…
-
Rezept: Madeleines wie in Frankreich, mit oder ohne Thermomix!
Anfang Juni waren wir das erste Mal in Frankreich, genauer gesagt an der Cote d’Azur. Ein so wunderbares Fleckchen Erde, welches ich fast unterschätzt hätte. Überall blüht es in den kräftigsten Farben, die Häuser reihen sich in verschiedensten Pastelltönen aneinander und überall duftet…
-
Rezept für Kaiserschmarrn – wie auf der Alm!
Hier ist es keine Karotte vor der Nase, bei uns ist es der Kaiserschmarrn! Das Rezept für Kaiserschmarrn findet ihr gleich weiter unten, doch nun erst mal unsere Beweggründe für die ungebrochene Kaiserschmarrn-Liebe. Wer meinem Blog schon länger folgt, oder einfach mal einen…
-
Rezept – Omas Beerenkuchen aus dem Reindl
Kuchen geht einfach immer. Bei mir vergeht eigentlich kein Wochenende an dem ich mal keinen Kuchen nasche. Manchmal backe ich sogar unter der Woche oder wir holen uns ein paar leckere Stück Kuchen beim Konditor. Im Sommer darf es da auch gerne mal…
-
Rezept – Rollo de queso con Llajhua (bolivianische Käserolle mit Salsa)
Wie einige von euch wissen, bin ich zur Hälfte Bolivianerin. Meine Mutter ist zwar genetisch für meine deutsche Hälfte verantwortlich, doch hat sie viele Jahre in Bolivien gelebt. Sie ist dort aufgewachsen und hat uns zum Glück zweisprachig erzogen, beziehungsweise spricht sie bis…