Sloho Bergurlaub – Traumhafte Appartements in der Steiermark
Sloho Bergurlaub Ferienwohnung Steiermark – Anfang März ging es für uns eine Woche lang ins Murtal in der Steiermark. Unser Appartement im Sloho in Hohentauern wartete bereits auf uns.
Hohentauern liegt in einem Seitental auf 1.274 Metern Höhe, was besonders Skifans und Langläufer in die Region lockt, denn hier kann man in der Regel lange den Schnee genießen. Allerdings anders als im Zillertal und anderen stark touristischen Regionen, ist es im Murtal alles andere als Überlaufen, zumindest gegen Ende der Skisaison. Man genießt die Ruhe, die Abgeschiedenheit und hat doch alles vor der Haustüre. Unzählige Wanderwege, Skilifte und Langlaufloipen. Angekommen in Hohentauern waren wir umgeben von wunderbarer Natur und unzähligen Gipfeln.
Sloho Appartements – Entspannung und Gemütlichkeit garantiert
Unsere Gastgeberin Damira begrüßte uns gleich zu Beginn unheimlich herzlich und hieß uns im Sloho Willkommen. Wer bei ihr am Empfang steht, darf direkt schon einen Blick in die hübsche Kaffeestube werfen, in der man als Gast wunderbare Momente bei Kaffee und Kuchen genießen kann.
Nach einem warmen „Hallo“ und ein paar allgemeinen Infos, ging es für uns in unsere Ferienwohnung Bergschau’n 4 im Gebäude gegenüber, die einen freien Blick auf die umliegenden Gipfel genießt. Alles im Sloho ist gepflegt und größtenteils neu. Erst 2018 entstand der Teil des Slohos in dem sich auch unsere Ferienwohnung befand. Wunderbar, und anders als in anderen neueren Unterkünften, wollte man hier noch den ursprünglichen Charakter von „Heimat“ erhalten. Dazu gehört auch ein normaler Hausschlüssel ohne Zimmerkarte und dem bekannten „Piep“.
Damira schloss die Tür auf und sogleich standen wir im warmen und großen Wohnungsflur. Wir zogen die Schuhe aus und waren begeistert, dass die Fließen unter unseren Füßen bereits wohlige Wärme abgaben. Fußbodenheizung in der gesamten Wohnung, trotz Fließen und schönem Holzboden. Gerade wenn man Kinder hat, weiß man den Vorteil einer Fußbodenheizung sehr zu schätzen, besonders wenn man bedenkt wie viele Stunden sie am Boden spielen.
Gemeinsam warfen wir einen Blick in die einzelnen Zimmer und fühlten uns sofort angekommen. Warme, helle und große Räume, massive Betten aus Holz, restaurierte Bauernschränke, gemütliche Polster und überall diese kleinen, hübschen Details wie Trockenblumen, Kerzen, einladende Kissen und warmes Licht.
Letztlich, im Wohnraum, stand er da, der Kamin. Mein Highlight! Jedes Kaminknistern zaubert besonders in den kalten Monaten einfach noch mehr Gemütlichkeit in die Räume. Die Wärme ist auch nicht vergleichbar mit der einer Heizung. Ich freute mich schon, ihn das erste Mal zu befeuern, aber erst abends, denn noch strahlte die Sonne vom blauen März-Himmel.
Eigenes Saunahaus und Berge wo man hinsieht
Bevor wir die Koffer auspackten und alle Räume nochmals genauer betrachteten, ging es für uns runter in unser eigenes Saunahäuschen. Ja, richtig gehört, eine Ferienwohnung mit eigenem Saunahaus. Das Sloho liegt am Hang, und so geht man vom Balkon ein paar Holztreppen hinab um die Sauna- und Erholungsoase zu erreichen. Vor der Tür wartet ein kleines Bänkchen mit Schaffell, um dort zwischen und nach den Saunagängen ein paar Minuten an der frischen Luft herunterzukühlen und dabei traumhafte Bergblicke einzufangen.
Wir betraten den Raum und standen vor zwei massiven Holzliegen, die in Richtung des riesigen Panoramafensters standen. Einmal hingelegt, sah man nichts als Baumkronen und Gipfel, mit und ohne Schnee bedeckt. Es war schon vor dem ersten Saunagang eine tolle Vorstellung hier zu liegen, in der Zeitschrift zu blättern und den Ausblick zu genießen.
Hinter uns befand sich eine Regendusche und die Sauna. Groß genug für vier Personen, doch konnten wir Erwachsenen uns ausbreiten, da die Kinder diese Hitze meiden. Selbst mein Mann und ich haben das Saunieren erst vor wenigen Jahren für uns entdeckt. Öffentliche Saunas meiden wir weiterhin, aber so fein und privat ist das eine andere Sache und natürlich purer Luxus.
Urlaub in der Steiermark – Ankommen, runterkommen und erholen!
Damira überließ uns der Ruhe und Gemütlichkeit der Wohnung. Die Kinder verschwanden sogleich in ihr Zimmer, während ich schnell die Koffer leerte, ihnen die mitgebrachten Spiele ins Regal stellte und die Koffer verschwinden ließ. Jetzt hieß es, noch ein wenig Abendsonne genießen, den Kamin anschmeißen und durchschnaufen. Das ist etwas, was ich immer noch lernen muss, einfach mal Ruhe zu geben und nichts zu tun, außer vielleicht eine Zeitschrift zu lesen oder Musik zu hören.
Jetzt, wo die Kinder größer werden und sich stundenlang selbst beschäftigen, sollte man meinen, dass ich bereits Profi auf dem Gebiet bin. Aber ich habe Hummeln im Hintern. Immer möchte ich etwas tun, immer finde ich mir neue Hobbies, suche mir kleine und große Abenteuer und probiere neue Rezepte. Kochen und backen konnte ich auch in unserem Appartement Bergschau’n wunderbar, denn die Küche war voll ausgestattet. So buk ich in den folgenden Tagen frisches Brot und feine Rosinensemmeln. Auch kochte ich Bolognese und noch allerlei andere Gerichte.
Nachdem das Wetter es so gut mit uns meinte, strahlte jeden Tag die Sonne, von morgens bis abends bei herrlich blauem Himmel. Es war einfach schwer nichts zu tun. Immer wieder unternahmen wir kleine und größere Wanderungen, besuchten Städte, und diverse Ausflugsziele der Region und in der Steiermark allgemein.
Nicht in die weite Ferne schweifen, denn das Gute liegt so nah!
Das Sloho liegt in einem Seitental, einer Hochebene auf 1.200 Metern Höhe. Von Trieben, einem Ort weiter unten im Tal an der Autobahn, brauchte man etwa 15 Minuten über Serpentinen nach Hohentauern, wo unsere Ferienwohnung lag.
Besonders die letzten Tage unserer achttägigen Reise, verbrachten wir hauptsächlich in der Natur um Hohentauern. Die Landschaft, besonders Anfang März, hatte ihren eigenen Reiz. Die Böden waren braun, doch die Seen tauten auf, das Wasser plätscherte ins Tal und hoch oben am Gipfel lag noch der Schnee, während man weiter unten die wärmende Sonne bereits genoss, umgeben von grün glänzenden Tannen und Fichten.
Es war nicht schwer sich hübsche Plätze zu finden. Hier und dort war es zwar noch etwas matschig, teilweise lag sogar noch etwas Schnee, doch machte uns das nichts aus. Gute Schuhe, gute Laune und schon konnte es losgehen. Die Jungs immer voll dabei! Grundsätzlich laufen sie voraus und haben sich immer etwas zu erzählen, obwohl sie teilweise wochenlang aufeinander hocken und sogar in einem Zimmer schlafen. Einen besseren Ausblick konnte ich mir nicht wünschen, und dazu noch die Gipfel um uns herum.
Sloho Bergurlaub – Wie zuhause, nur entspannter!
Zuhause angekommen – also im Sloho – genossen wir viel Familienzeit. Egal ob beim gemütlichen Essen, gemeinsamen Spieleabenden oder zu viert auf den zwei Sofas. Gesellschaftsspiele lieben wir! Ich besonders, weil es eine so tolle Möglichkeit ist, als Familie eine tolle Zeit miteinander zu verbringen. Klassiker wie Siedler von Catan sind immer mit dabei und diesmal testeten wir zudem das Kartenspiel Cabo. Während der Kamin loderte, wurde auch bei uns hitzig gespielt, geschimpft und gelacht. Wer SKYO kennt, macht auch mit Cabo nichts falsch. Ich mag beide Spiele so für zwischendurch, besonders im Urlaub.
Wir fühlten uns tatsächlich von der ersten Minute an wie Zuhause angekommen. Dieses Gefühl vermittelt bei Weitem nicht jede Ferienwohnung. Abends ging es immer wieder für meinen Mann und mich in die Sauna. Zwischendurch standen wir auf der kleinen Veranda des Saunahäuschens und bewunderten die unendlich vielen Sterne. So weit oben und ohne Lichtverschmutzung, genoss man die schönsten Sternenkonstellationen.
Anschließend duschen, sich mit Sloho-Zirben-Körperbutter einschmieren um dann ins gemütliche Bett zu verschwinden. Die Nächte waren ruhig wie sonst nie. Man hörte nichts, selbst bei gekipptem Fenster. Ich schlief wie ein Stein, nur um wieder gestärkt und frisch in den nächsten abenteuerreichen Tag zu starten.
Skifahren in Hohentauern
Die Skifans werden das Sloho besonders lieben. Wenn Schnee liegt kann man direkt vom Sloho auf den Skiern hinunter zum Lift fahren und auch mit dem Auto ist es gerade mal eine Minute zum Schlepplift. Weiter geht es dann mit weiteren Liften in Richtung Bergstation. Auf 1.800 Metern kann man dort auch einkehren und das Winterwunderland von oben genießen. Hohentauern hat mit 11km ein kleines aber feines Skigebiet und sagt nicht umsonst, dass es genau das Richtige für Genuss-Skifahrer ist. Kein Gedränge, keine Staus, kein Stress, so mag ich Skifahren. Einen Tag durften wir noch die Piste genießen, bevor sie aufgrund der warmen Temperaturen den Betrieb einstellen mussten. Ein Tag voller Spaß und viel Freiheitsgefühl bei jeder Abfahrt.
Die Ausrüstung durfte dann im Sloho-Skiraum trocknen und war sicher verwahrt.
Hätten wir auf weitere Skiabenteuer bestanden, hätten wir noch eine halbe Stunde weiter fahren können, ins nächste Skigebiet. In Österreich ist das nächste Skigebiet generell nie weit.
Genuss im Sloho Bergurlaub – Gemütliche Ferienwohnung mit Frühstückskorb
Wie bereits geschrieben, sind die Küchen der Sloho Appartements komplett ausgestattet. So kann man sich wunderbar etwas kochen, ganz wie zuhause. Der Sinn eines solchen Urlaubs ist aber natürlich, einfach mal abzuschalten und eben nicht alles zu machen wie zuhause. Aus diesem Grund bietet das Sloho den Frühstücksservice an und bringt nach Wunsch einen wunderbar gefüllten Frühstückskorb vor die Wohnungstür.
Jeden Morgen erwarteten uns frische Semmeln (Brötchen) vom Bäcker. Wir genossen frischen Schinken und Käse aus der Region, hausgemachte Marmeladen, frische Milch und noch viele andere feine Köstlichkeiten. Während die Jungs mir halfen den Tisch zu decken, schmiss ich die Kaffeemaschine an, drehte die gemütliche Frühstücksmusik auf und genoss den entspannten Start in den Tag.
Skandi-Feeling und Bergblick im Sloho Café „Vorbeischau’n“
Ohne bisher dort gewesen zu sein, hat Damira es geschafft das absolute Skandinavian-Feeling in ihr Café am Berg zu holen. Die Kaffeestube des Sloho Bergurlaub verzaubert einen mit viel Charme. Zusammengewürfelte Stühle und Tische, antike Kaffeekannen, blumiges Geschirr, Trockenblumen, warme Farben und unzählige hübsche Details wo man auch hinsieht. Wer sich, wie wir, auf die zwei Sessel am hinteren Fenster setzt, genießt den perfekten Blick auf die Gipfel gegenüber. Im Sommer kann man sich raus auf die Terrasse setzen und warme Sonnenstrahlen tanken.
Der Kaffee schmeckt wunderbar! Auf Wunsch gibt es auch Cappuccino, Latte Macchiato, heiße Schokolade und mehr. Nicht jeden Tag, aber an ausgewählten Tagen gibt es frisch gebackenen Kuchen von Damiras Mama. Ich hatte köstlichen Marillen-Nuss-Kuchen und träume noch immer von dieser zarten Kombi. Hier kann man wunderbar mal ein Stündchen verbringen, mit oder ohne Kinder. Wie wär’s mit einer Zeitschrift zum Kaffee oder einfach mal die Augen schließen? Ein Träumchen…
Lust auf einen Urlaub in einer Ferienwohnung in der Steiermark? Dann ab ins Sloho! Hier nochmals die Übersicht zu den Ausflugstipps in der Steiermark für Familien, die wir während unseres Urlaubs getestet haben.

