Rezept: Kräuterfaltenbrot aus dem Thermomix
Sonntag war einer dieser Tage, an denen ich mal wieder nichts im Haus hatte. Mir blieb nur eines übrig, und zwar, zu improvisieren. Meist kreiert man an solchen Tagen plötzlich ganz neue Gerichte, denn wie man weiß macht Not erfinderisch. Die Grundzutaten hatte ich ja daheim, doch musste ich mir jetzt schnell was einfallen lassen um meine Männer satt zu bekommen.
Schon vor einer Ewigkeit wollte ich das Faltenbrot testen, das mich auf Pinterest immer wieder anlachte. Das Faltenbrot aus dem Thermomix gibt es in vielen Variationen. Mit Pesto, mit Knoblauchbutter, mit Kräuterbutter, mit Mozzarella und Schinken und, und, und.
Ich hatte Lust auf die einfache Variante, mit Kräuterbutter. Ganz nach dem Motto „Resteverwertung“ konnte ich noch die ganze Kräuterbutter aufbrauchen die wir im Kühlschrank hatten. Natürlich kann man nicht nur Brot essen, nein, dazu passte wunderbar ein bisschen Grillkost plus passender Beilage. Diese bereiteten wir zu, während das Faltenbrot im Ofen frisch aufbackte.
Im Kühlschrank hatten wir noch den Grillkäse Halloumi und spanische Chorizos, also heizte mein Mann den Grill an.
Couscous hatte ich auch noch daheim, doch keine Tomaten um daraus einen leckeren Salat zu zaubern, wie ich ihn sonst mache. Statt dessen kochte ich einfach ein wenig Mais und Erbsen aus der Dose in der Gemüsebrühe mit auf und fügte nach ein paar Minuten den Couscous hinzu. Ich mag Couscous, es ist irgendwie leichter und lockerer als Reis und lässt sich so vielfältig verarbeiten. Diese Kombi mit Mais und Erbsen wurde gut, zwar nichts besonderes, aber gut genug um es dazu zu essen und satt zu werden.
- 600g Mehl
- 300g Wasser, lauwarm
- 1 Würfel Hefe
- 1/2 TL Zucker
- 2 TL Salz
- 50g Olivenöl
- 100g Kräuterbutter o.ä.
Kräuter-Faltenbrot aus dem Thermomix – Das Rezept
Die Zubereitung
Das Brot ist wirklich ruck zuck fertig, vor allem wenn man es schon einmal ausprobiert hat.
Zuallerst gebt ihr das Mehl, das Wasser, den Würfel Hefe, Zucker, Salz und das Olivenöl in den Thermomix. Ihr könnt einfach alles zusammenschütten, wobei ich den Würfel Hefe immer etwas zerbrösel. Nun den Deckel auf die Schüssel und das ganze zwei Minuten im Teig-Modus kneten.
Ihr erhaltet einen wunderbaren Teig der sich super aus der Form ablösen lässt, das liebe ich! Diesen Teig rollt ihr nun auf etwas Mehl dünn aus, am besten zu einem Rechteck. Nun gebt ihr die Kräuterbutter obendrauf, und verstreicht diese schön.
Die Kräuterbutter könnt ihr natürlich auch selbst im Thermomix machen. Hierür einfach Petersilie, Schnittlauch und Knoblauch nach Wahl zerkleinern, etwas Salz und zimmerwarme Butter hinzugeben, schon habt ihr eure fertige Kräuterbutter.
Mit Hilfe eines Pizzarollers könnt ihr diesen Teig nun in sieben bis acht breite Streifen schneiden. Diese legt ihr nun wie eine Zieharmonika zusammen und legt sie nebeneinander in eine Auflaufform. Ich habe einfach eine runde Kuchenform verwendet, das hat super geklappt, wobei ihr in einer größeren Form mehr Platz habt, so dass der Teig von allen Seiten knusprig wird und innen saftig aber nicht lasch.
MEIN TIPP AN DIESER STELLE: Macht lieber kleine „w“’s, so wird das Brot knuspriger. Wer große „W“’s macht erhält ein hohes Brot, welches jedoch im Zentrum aufgeweicht und bisslos ist. Das war bei meinem ersten Versuch der Fall. Auch muss nicht jedes Fleckchen der Form bedeckt sein. Der Teig geht im Ofen noch wunderbar auf und bedeckt später den gesamten Boden.
Das Brot nun bei 200° für circa 30 Minuten backen. Es sollte oben schön goldbraun werden.
Faltenbrot-Variationen Deluxe
Bei diesem Rezept gibt es unendlich viele Möglichkeiten es abzuwandeln. Alternativ könnt ihr auch Pesto verwenden oder Käse und Speckwürfel, das passt prima. Auch habe ich schon von getrockneten Tomaten und Feta gehört.
Ebenfalls kann man ein süßes Faltenbrot im Thermomix zaubern. Ein Rezept hierzu folgt bald.